Referenzen

Um sich ein Bild von unserer Arbeit machen zu können möchten wir Ihnen gerne folgendes vorstellen:
- unsere persönlichen Qualifikationen
- ausgewählte Mustergutachten
- die von uns standardmäßig eingesetzten Messgeräte
- ausgewählte Veröffentlichungen
Persönliche Qualifikationen
Björn Hemmann
- Dipl.-Ing. (Univ.) Elektrotechnik
- Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik. Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Gesellschafter der Solare Dienstleistungen GbR
- Gründungsmitglied Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)
Messgeräte
Photovoltaik Kennlinienmessgeräte
Kennlinienanalysatoren / Nennleistungsbestimmung
- Modell PVE1000C40, Hersteller PV-Engineering GmbH (Hersteller, Gerät)
- Modell Tri-ka, Hersteller Tritec Deutschland GmbH (Hersteller, Gerät)
- Modell HT-V400, Hersteller HT Instruments GmbH (Hersteller, Gerät)
Photovoltaik Installationstester
Hersteller Benning Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG (Hersteller)
- Photovoltaik-Installationstester Modell PV 1-1
- Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät Modell SUN 2
- Digital-Stromzangen-Multimeter Modell CM 7
- Digital-Multimeter Modell MM 7-1
Weitere Geräte nach Bedarf
- Wärmebildkamera
- Outdoor Elektrolumineszenz
Veröffentlichungen
Björn Hemmann
- Auslegungsfaktor Modulleistung zu Wechselrichterleistung
SWW_08_2009_PV_zu_WR.pdf (Download) - Beitrag PV-Symposium 2010 Auslegungsverhältnis
PV-Banz_2010_Hemmann.pdf (Download) - Beitrag PV-Symposium 2010 Poster
PV-Banz_2010_Poster_Hemmann.pdf (Download) - Photovoltaik und Brandschutz
SE-2011-01_PV_und_Brand.pdf (Download) - Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich
SE-2011-05-Erdung_Blitzschutz_Potentialausgleich.pdf (Download) - "Teure Schätzeisen oder richtige Werkzeuge?" Kennlinienmessung und Nennleistungsbestimmung bei PV-Anlagen
SE-2014-01-Photovoltaik-Messgeraete.pdf (Download) - "Lohnt sich das denn?" Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
SE-2015-02-Photovoltaik-Lohnt-sich-das-denn (Download) - "Photovoltaik-Überspannungsschutz zwingend notwendig"
SE-2019-01-s026 (Download)