Referenzen

Um sich ein Bild von unserer Arbeit machen zu können, möchten wir Ihnen gerne unsere persönlichen Qualifikationen, sowie ausgewählte Veröffentlichungenvorstellen vorstellen.
Persönliche Qualifikationen
Björn Hemmann
- Dipl.-Ing. (Univ.) Elektrotechnik
- Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik. Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Gesellschafter der Solare Dienstleistungen GbR
- Vorstandsmitglied DGS Franken, Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)
Uwe Konrad
- Dipl.-Ing. (FH) Umwelttechnik
- Versicherungskaufmann IHK
- Unabhängiger Sachverständiger/Gutachter zertifiziert durch TÜV PersCert
- Mitglied DGS Franken, Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)
- Sachverständiger der Solare Dienstleistungen GbR (Projektabwicklung, Qualitätssicherung, Consulting, Weiterbildung, Sachverständigengutachten)
- Fachreferent der DGS Akademie Franken, der TÜV Rheinland Akademie Köln und anderer
Veröffentlichungen
Björn Hemmann
- Der (Feuer)Teufel steckt im Detail
SE-2022-02-s022-Solares_Bauen-Der_Feuerteufel_steckt_im_Detail.pdf
(Download) - Die Wirtschaftlichkeit der PV im EEG 2021
SE-2021-01-s016-EEG-Wirtschaftlichkeit_der_PV_im_EEG_2021.pdf
(Download) - Solaranlagen: Gefahr für den Brandschutz
SE-2020-01-s034-Normen-Solaranlagen_Gefahr_fuer_den_Brandschutz.pdf
(Download) - "Photovoltaik-Überspannungsschutz zwingend notwendig"
SE-2019-01-s026
(Download) - Ganz Easy: Wann ist PV heute wirtschaftlich?
SE-2018-02-s022-Photovoltaik-Ganz_easy_Wann_ist_PV_heute_wirtschaftlich.pdf
(Download) - "Lohnt sich das denn?" Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
SE-2015-02-Photovoltaik-Lohnt-sich-das-denn.pdf
(Download) - "Teure Schätzeisen oder richtige Werkzeuge?" Kennlinienmessung und Nennleistungsbestimmung bei PV-Anlagen
SE-2014-01-Photovoltaik-Messgeraete.pdf
(Download) - Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich
SE-2011-05-Erdung_Blitzschutz_Potentialausgleich.pdf
(Download) - Photovoltaik und Brandschutz
SE-2011-01_PV_und_Brand.pdf
(Download) - Beitrag PV-Symposium 2010 Auslegungsverhältnis
PV-Banz_2010_Hemmann.pdf
(Download) - Beitrag PV-Symposium 2010 Poster
PV-Banz_2010_Poster_Hemmann.pdf
(Download) - PV noch wirtschaftlich?
SE-2010-02-s034-Photovoltaik-PV_Wirtschaflichkeit.pdf
(Download) - Auslegungsfaktor Modulleistung zu Wechselrichterleistung
SWW_08_2009_PV_zu_WR.pdf
(Download)